So findest Du den Weg zu uns

Trainingsinhalte

Die Inhalte der Trainings variieren während des Jahres sehr stark. Grossen Einfluss nehmen die Periodisierung, Wettkampf und Saisonplanung. Wir sind bemüht jeder Trainingsgruppe ein für Dein Niveau adäquates Programm anbieten zu können. Chronologisch und Inhaltlich detailliert geplante Trainings sind unser Ziel.

Leistungsstufen

Um eine objektive Beurteilung der sportlichen Leistung, und die damit verbundene Mitgliedschaft in einer der geeigneten Trainingsgruppen zu gewährleisten, wird der erreichte Score des IPSC Goldstichs verwendet. Diese Standardübung wird in der Schweiz seit den 1980 Jahren von verschiedenen Ausbildnern verwendet, um den Leistungsindex eines IPSC Schützen realistisch beurteilen zu können. In diesem Trainingsstich sind viele Elemente des dynamischen Schiessens enthalten und erlauben dem Schützenmeister eine gute Überwachung der Sicherheit, sowie die Beurteilung des Ausbildungsstandes des Trainierenden.

Trainingsaufsicht

Jedes Training wird von einem SO (Security Officer) überwacht.
In der Regel plant dieser auch das Training. Dies muss nicht unbedingt der Fall sein, sondern es kann auch auf spezielle Bedürfnisse
der anwesenden Schützen eingegangen werden.
WICHTIG

Ist kein SO anwesend darf nur Statisch geschossen werden